Ein Cartoon mit einem von vorne dargestellten Kopf mit Skizzierung des Gehirns, das auf einer Seite von oben von einem Blitz getroffen wird, links und rechts des Kopfes ist eine Herzkurve zu sehen. Der Hintergrund des Bildes ist in der Mitte farblich zweigeteilt: links weiß, rechts ein dunkles Blau.
Forschung
14. März 2025

Weniger Schlaganfälle und Vorhofflimmern durch Zahnseide

Die Nutzung von Zahnseide bei der regelmäßigen Zahnpflegeroutine beugt nicht nur Zahn- und Zahnfleischentzündungen sowie Parodontitis vor, sondern reduziert auch deutlich das Risiko für bestimmte Arten von Schlaganfällen sowie für die Entstehung von Vorhofflimmern. Das hat eine Langzeitstudie nachgewiesen. Zahnmediziner empfehlen die tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume.

Zahnvorsorge

Zahnvorsorge, auch Prophylaxe genannt, bedeutet umfassende Vorsorge für Zähne und Zahnfleisch. Sie schützt vor Karies, Zahnfleischentzündung und Parodontitis und wirkt sich positiv auf die allgemeine Gesundheit aus.

Behandlung

Alles Wissenswerte zu Themen wie Zahnersatz, Zahnentfernung, Karies- und Wurzelbehandlung und vieles mehr.

Zahnärztlicher Notdienst

Zentrale Nummer für den zahnmedizinischen Notfall

01805-98 67 000*

*14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz

Telefonische Patientenberatung

Bei Fragen zur Zahn-, Mundgesundheit und Zahnersatz rufen Sie an unter

0211-17 17 91 45*

*zeitlich begrenzt erreichbar

Ein Großelternpaar und zwei Enkel, ein kleiner Junge und ein Mädchen im Schulalter, pusten Seifenblasen hervor.

Zahnvorsorge für Kinder und ältere Menschen

Neben einer altersgerecht angepassten Mundhygiene für Kinder und Senioren tragen spezielle gesetzliche Vorsorgeleistungen für junge und für pflegebedürftige ältere Patienten zu einer lebenslangen guten Zahngesundheit bei.
Ein junger Mann mit Down-Syndrom sitzt in einem Rollstuhl, der von einer Betreuerin geschoben wird.

Zahnvorsorge für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftige haben im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung einen verbindlichen Rechtsanspruch auf zusätzliche zahnärztliche Vorsorgemaßnahmen.
Ein Plakat der Zahnärztekampagne „Zähne zeigen“ vor einer weißen Ziegelmauer. Zu lesen ist: „Schlecht für unserer Zähne: Diese kranke Gesundheitspolitik.“

Kampagne „Zähne zeigen“

Informieren Sie sich hier über die Kampagne „Zähne zeigen“. Mit der Kampagne will die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die breite Öffentlichkeit über die fatalen Konsequenzen der Budgetierung für die Patientenversorgung aufklären.