Ein kleines Mädchen mit langen blonden Zöpfen und weißem T-Shirt sowie Sonnenbrille macht eine Kaugummiblase. Der Hintergrund ist satt violett.
Mundprobleme
22. April 2025

Gute Mundhygiene vertreibt Mundgeruch bei Kindern

Auch Kinder können unter Mundgeruch, der sogenannten Halitosis, leiden. Der Grund dafür ist in den meisten Fällen eine unzureichende Mundpflege. Gründliches und regelmäßiges Putzen von Zähnen und Zunge können hier Abhilfe schaffen. Zusätzlich sorgt auch das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi für frischen Atem.

Zahnvorsorge

Zahnvorsorge, auch Prophylaxe genannt, bedeutet umfassende Vorsorge für Zähne und Zahnfleisch. Sie schützt vor Karies, Zahnfleischentzündung und Parodontitis und wirkt sich positiv auf die allgemeine Gesundheit aus.

Behandlung

Alles Wissenswerte zu Themen wie Zahnersatz, Zahnentfernung, Karies- und Wurzelbehandlung und vieles mehr.

Zahnärztlicher Notdienst

Zentrale Nummer für den zahnmedizinischen Notfall

01805-98 67 000*

*14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz

Telefonische Patientenberatung

Bei Fragen zur Zahn-, Mundgesundheit und Zahnersatz rufen Sie an unter

0211-17 17 91 45*

*zeitlich begrenzt erreichbar

Ein Großelternpaar und zwei Enkel, ein kleiner Junge und ein Mädchen im Schulalter, pusten Seifenblasen hervor.

Zahnvorsorge für Kinder und ältere Menschen

Neben einer altersgerecht angepassten Mundhygiene für Kinder und Senioren tragen spezielle gesetzliche Vorsorgeleistungen für junge und für pflegebedürftige ältere Patienten zu einer lebenslangen guten Zahngesundheit bei.
Ein junger Mann mit Down-Syndrom sitzt in einem Rollstuhl, der von einer Betreuerin geschoben wird.

Zahnvorsorge für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftige haben im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung einen verbindlichen Rechtsanspruch auf zusätzliche zahnärztliche Vorsorgemaßnahmen.
KZBV-Kampagnen-Slogan „Gesundheitspolitischer Kurswechsel jetzt!“ auf dunkelblauem Hintergrund.

Die Kampagne „Zähne zeigen“ wird fortgesetzt

Mit der Kampagne „Zähne zeigen“ möchten die Kassenzahnärzte die breite Öffentlichkeit über die kritische Lage der zahnärztlichen Versorgung aufklären, die infolge gesundheitspolitischer Fehlentscheidungen der letzten Jahre entstanden ist.