Ein Festnetztelefon mit Wahltasten, aus dem Telefonhörer springt der Schriftzug „Telefonbetrug“ hervor.
Die KZV NR informiert
18. Juni 2025

Betrügerische Spam-Anrufe im Namen der KZV Nordrhein

Ein aktueller Vorfall aus Nordrhein macht auf eine neue telefonische Betrugsmasche aufmerksam. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein warnt daher vor betrügerischen Anrufen, bei denen sich unbekannte Personen fälschlicherweise als Mitarbeitende der KZV ausgeben.

Zahnvorsorge

Zahnvorsorge, auch Prophylaxe genannt, bedeutet umfassende Vorsorge für Zähne und Zahnfleisch. Sie schützt vor Karies, Zahnfleischentzündung und Parodontitis und wirkt sich positiv auf die allgemeine Gesundheit aus.

Behandlung

Alles Wissenswerte zu Themen wie Zahnersatz, Zahnentfernung, Karies- und Wurzelbehandlung und vieles mehr.

Zahnärztlicher Notdienst

Zentrale Nummer für den zahnmedizinischen Notfall

01805-98 67 000*

*14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz

Telefonische Patientenberatung

Bei Fragen zur Zahn-, Mundgesundheit und Zahnersatz rufen Sie an unter

0211-17 17 91 45*

*zeitlich begrenzt erreichbar

Eine ältere Patientin im Zahnarztstuhl hat sich das Ergebnis einer Zahnbehandlung im Spiegel angeschaut und lächelt zufrieden. Im Hintergrund ein Zahnarzt und eine Praxismitarbeiterin.

Amalgamverbot: Was nun?

Trotz des Amalgam-Verbots seit dem 1. Januar 2025 bleibt die umfassende gesetzliche Versorgung bei Zahnfüllungen erhalten. Gesetzlich Versicherte können sich für eine Füllungstherapie ohne Mehrkosten mit qualitativ hochwertigen und modernen amalgamfreien Zahnfüllungen entscheiden.
Ein Großelternpaar und zwei Enkel, ein kleiner Junge und ein Mädchen im Schulalter, pusten Seifenblasen hervor.

Zahnvorsorge für Kinder und ältere Menschen

Neben einer altersgerecht angepassten Mundhygiene für Kinder und Senioren tragen spezielle gesetzliche Vorsorgeleistungen für junge und für pflegebedürftige ältere Patienten zu einer lebenslangen guten Zahngesundheit bei.
Ein junger Mann mit Down-Syndrom sitzt in einem Rollstuhl, der von einer Betreuerin geschoben wird.

Zahnvorsorge für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftige haben im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung einen verbindlichen Rechtsanspruch auf zusätzliche zahnärztliche Vorsorgemaßnahmen.
Auf dem Bild sieht man eine Frau, die die Arme vor dem Körper nach oben überkreuzt.

Initiative gegen Gewalt im Gesundheitswesen

Mit einer gemeinsamen Initiative setzen das Gesundheitsministerium sowie die zentralen Akteure des Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen, darunter auch die Vertreterinnen und Vertreter der Zahnärzteschaft, ein deutliches Zeichen: kein Rassismus, keine Diskriminierung und keine Gewalt gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen.
Kampagnenslogan der KZBV: Zahngesundheit ist Lebensqualität. Die derzeitige Gesundheitspolitik gefährdet die Zahn- und Allgemeingesundheit in Deutschland.

Die Kampagne „Zähne zeigen“ wird fortgesetzt

Mit der Kampagne „Zähne zeigen“ möchten die Kassenzahnärzte die breite Öffentlichkeit über die kritische Lage der zahnärztlichen Versorgung aufklären, die infolge gesundheitspolitischer Fehlentscheidungen der letzten Jahre entstanden ist.