Ein Zahnarzt oder eine Zahnärztin (zu sehen sind nur die Hände) nimmt bei einer jungen Frau eine Kompositfüllung vor. Mit einer Polymerisationslampe wird das Komposit ausgehärtet.
Zahnfüllungen
17. Januar 2025

Trotz Amalgam-Verbot: umfassende gesetzliche Versorgung bei Zahnfüllungen bleibt erhalten

Seit dem 1. Januar 2025 darf Amalgam für die zahnärztliche Behandlung in der EU in der Regel nicht mehr verwendet werden. Die gesetzlichen Krankenkassen und die Kassenzahnärzte in Deutschland haben sich bereits 2024 auf eine Anpassung der bisherigen Regelungen geeinigt, so dass alle gesetzlich Versicherten ohne Mehrkosten mit qualitativ hochwertigen und modernen amalgamfreien Zahnfüllungen ausreichend und zweckmäßig versorgt werden können.

Zahnvorsorge

Zahnvorsorge, auch Prophylaxe genannt, bedeutet umfassende Vorsorge für Zähne und Zahnfleisch. Sie schützt vor Karies, Zahnfleischentzündung und Parodontitis und wirkt sich positiv auf die allgemeine Gesundheit aus.

Behandlung

Alles Wissenswerte zu Themen wie Zahnersatz, Zahnentfernung, Karies- und Wurzelbehandlung und vieles mehr.

Zahnärztlicher Notdienst

Zentrale Nummer für den zahnmedizinischen Notfall

01805-98 67 000*

*14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz

Telefonische Patientenberatung

Bei Fragen zur Zahn-, Mundgesundheit und Zahnersatz rufen Sie an unter

0211-17 17 91 45*

*zeitlich begrenzt erreichbar

Ein Plakat der Zahnärztekampagne „Zähne zeigen“ vor einer weißen Ziegelmauer. Zu lesen ist: „Schlecht für unserer Zähne: Diese kranke Gesundheitspolitik.“

Kampagne „Zähne zeigen“

Informieren Sie sich hier über die Kampagne „Zähne zeigen“. Mit der Kampagne will die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die breite Öffentlichkeit über die fatalen Konsequenzen der Budgetierung für die Patientenversorgung aufklären.