Tipps für neue Zahnfüllungen
Druckschmerzen möglich
Wer eine neue Füllung erhalten hat, sollte direkt danach und auch dauerhaft einige Punkte beachten, um mögliche Druckschmerzen zu vermeiden und die Lebensdauer der Füllung zu verlängern. Im Folgenden haben wir einige Tipps für Patientinnen und Patienten zusammengestellt.
Flüge meiden
Wer direkt nach einer neuen Füllung in den Flieger steigt, kann möglicherweise Höhenzahnschmerzen erleiden. Dieser dumpfe Druckschmerz, auch als Barodontalgie bezeichnet, tritt bei einem starken Druckwechsel ein. Eine gut gemachte Füllung sollte druckdicht sein. Dennoch kann es in Ausnahmefällen zu Druckbeschwerden kommen.
Bergsteigen meiden
Neben Flügen kann es auch beim Bergsteigen zu den unterschiedlichen Druckverhältnissen kommen, die Schmerzen verursachen.
Grundsätzlich kann es bei Füllungen zwar oft zu Beginn zu leichten Druckschmerzen kommen – auch ohne starke Druckwechsel wie bei Flügen oder Tauchgängen –, jedoch sollten diese nach wenigen Tagen abklingen. Sollten die Schmerzen länger bestehen, sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Zahnarzt oder Ihrer Zahnärztin.
Tauchgänge meiden
Und auch Tauchgänge sorgen für einen starken Druckunterschied, der bei einigen Patientinnen und Patienten zu Druckschmerzen führen kann.
Schiene gegen Knirschen und Pressen
Wer im Schlaf mit den Zähnen knirscht oder die Zähne aufeinander presst, sollte dringend mit seinem Zahnarzt oder seiner Zahnärztin sprechen und eine Schiene anfertigen lassen, die den Druck von den Zähnen nimmt. Sonst kann es passieren, dass die Reibung und der Pressdruck die Füllung stärker belastet und ihre Lebenszeit verkürzt.
Gute Zahnpflege
Patientinnen und Patienten können die Haltbarkeit einer Füllung lange erhalten, indem sie gute Zahnpflege betreiben, sich zahngesund ernähren und regelmäßig zum Zahnarzt gehen. (med)